Hinweise

Fortbildungspunkte:
Die Tagung wurde vom ÖAP/BÖP mit 12 EH anerkannt.
Die Tagung wird beim ÖBVP mit 12EH eingereicht.

Hier geht es zu den Unterlagen:


Unsere Vortragenden

Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um eine erlesene Auswahl an ReferentInnen zu engagieren.

Dipl.-Psych.in Frauke Niehues

Dipl.-Psych.in Frauke Niehues

• Psychotherapeutin in eigener Praxis
• in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
• Dozentin an mehreren Universitäten
• leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
• führt ein Portal für Hoch- und Höchstbegabung
• Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts,"Methodenschatz"

Mag. Dr. Reinhard Skolek

Mag. Dr. Reinhard Skolek

Studien der Veterinärmedizin, Medizin, Psychologie und Rechtswissenschaften
• Psychotherapeut AP, Lehrtherapeut, Supervisor, Lehrsupervisor
• Ehemaliger Leiter des Zentrums für Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit und des Psychotherapeutischen Propädeutikums an der NÖ Landesakademie
• Seit vierzig Jahren in Ausbildung von Psychotherpeut:innen tätig
• Ehrenpräsident und Lehranalytiker der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Psychologie (C.G.Jung-Gesellschaft)
• Gründungsmitglied der Österreichischen C.G.Jung Gesellschaft (ÖGAP), des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP), des Dachverbandes psychoanalytischer Vereine, des Niederösterreichischen Landesverbandes für Psychotherapie (NÖLP) und der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS)
• Mitglied des Psychotherapiebeirates im Gesundheitsministerium
• Zahlreiche Veröffentlichungen/Seminare/Vorträge mit den Schwerpunkten: Analytische Psychologie, Traum, Imagination, Symbol, Märchen, Mythen, KinoFilm, Kreativität, Emotion, Spiritualität, Demokratie, Gesellschaft und Politik, Ethik in der Psychotherapie

Dr.in Brigitte Spreitzer

Dr.in Brigitte Spreitzer

Psychotherapeutin für Katathym Imaginative Psychotherapie
• in freier Praxis in Graz
• Lehrtherapeutin der ÖGATAP
• Univ.-Prof.in für Deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz
• Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Imagination" der Österreichischen Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATP)
• Vortragstätigkeit im Rahmen der Ausbildungs- bzw. Fort- und Weiterbildungsseminare der ÖGATAP (Metaphern und Symbole in der Katathym Imaginativen Psychotherapie, tiefenpsychologische Verstehenskonzepte, Abstinenz, Selbstfürsorge für PsychotherapeutInnen)
• Vortrags- und Publikationstätigkeit für die Karl-Franzens-Universität Graz (Emotionsforschung, Pionierinnen der Psychoanalyse, Autorinnen der Wiener Moderne)

Mag.a Helga Kernstock-Redl

Mag.a Helga Kernstock-Redl

Psychologin
• Psychotherapeutin
• Coach
• Supervisorin
• Ausbildungen in systemischer Psychotherapie, Arbeits- und Traumapsychologie
• Ihr erstes Buch veröffentlichte sie 2005 im Rahmen ihrer Tätigkeit im Gottfried v. Preyerschen Kinderspital, weitere folgten
• klinische Behandlung Schwersttraumatisierter im Therapiezentrum Ybbs
• in freier Praxis in Wien als Supervisorin, Coach, Autorin, Lehrbeauftragte und Referentin tätig
Schwerpunkte:
• Gefühlsmanagement
• Geschichten
• "analoge Interventionen"

Psychologische Psychotherapeutin Ursula Brasch, MA

Psychologische Psychotherapeutin Ursula Brasch, MA

Niedergelassene Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Schopfheim.
• Studium der Sinologie, Geschichte und Politik und Analytische Psychologie am C.G. Jung- Institut in Zürich
• Langjährige Lehr- und Dozententätigkeit in den Grundlagen der analytischen Psychologie, klinischer Psychologie und dem „Yi Jing – Buch der Wandlungen“.
• Lehranalytikerin, Supervisorin und Gutachterin.

Christiane Lutz

Christiane Lutz

Heilpädagogin
• Analytische Psychologin
• selbstständige Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Stuttgart
• Dozentin am C. G. Jung- Institut in Stuttgart und an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart
• Kontrollanalytikerin
• Buchautorin zu den Themen Einzel- und Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen, tiefenpsychologische Interpretationen zu Märchen und Mythen sowie Beiträge für Fachzeitschriften
• Vortragende
• Mitarbeiterin bei Rundfunk und Fernsehen

Åsa Liljenroth-Denk, MSc

Åsa Liljenroth-Denk, MSc

Psychotherapeutin mit Zusatzausbildung Analytischer Psychologie nach C.G.Jung
Mitglied und Lehranalytikerin in der Österreichische Gesellschaft für Analytische Psychologie, C.G. Jung- Gesellschaft, ÖGAP
 
Veröffentlichungen:
Mit Persona auf Schattensuche. Erfahrungen aus der analytischen Psychotherapie mit Menschen, die geistig behindert und psychisch krank sind. Verlag Mainz, Aachen 1996
Mythos Pferd. Heilbringer aus alter Zeit. Ama Verlag, Lidköping 2003
Beiträge an Kongresse, Tagungen und Handbuch der Krisenintervention
Geistig behindert und psychisch krank. Beitrag der Psychotherapie zu einem komplexen Behandlungsmodell. AkademikerVerlag, Mauritius 2017
Das Vermächtnis der Seherin. Interpretationen zum Schöpfungsmythos Völuspá des hohen Nordens aus Sicht der analytischen Psychologie. Mymorawa, Wien 2019.
Der Bärenkult – auf den Spuren des Ur-Weiblichen. Utzverlag, München 2021

Dr.in Elisabeth Brunner-Karré

Dr.in Elisabeth Brunner-Karré

Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin für KIP und KP
Lehrtherapeutin der ÖGATAP für KIP
Eigene Praxis in Klagenfurt am Wörthersee 

Regina Bulian, MSc

Regina Bulian, MSc

• Psychodrama Psychotherapeutin in freier Praxis seit 1998
• langjährige Berufserfahrung als Pädagogin 
• Lehrbeauftragte der Fachsektion Psychodrama an der Donau- Universität Krems

Dr. Otto Teischel

Dr. Otto Teischel

Philosoph, Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Autor
Langjähriger Leiter einer filmtherapeutischen Patientengruppe in einer psychosomatischen Klinik
Seit 2010 freie Praxis als Psychotherapeut und Psychoanalytiker in Klagenfurt am Wörthersee
Vorträge, Seminare und Workshops an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Initiator der monatlichen Veranstaltungsreihe Film & Gespräch im Wulfenia Kino

Auguste Reichel, MAS, MSc

Auguste Reichel, MAS, MSc

Psychotherapeutin Integrative Therapie,
Supervisorin,
Autorin

Mag.a DDr.in Beate Hofstadler

Mag.a DDr.in Beate Hofstadler

Psychoanalytikerin in freier Praxis, Wien
Studium der Psychologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaften. Lehraufträge für Qualitative Sozialforschung und Psychoanalyse
Sozialwissenschaftliche Forschungstätigkeiten.
• Zahlreiche Publikationen zu den Themen Geschlechterforschung, Film, Qualitative Sozialforschung, Psychoanalyse

Christine Bauer-Jelinek

Christine Bauer-Jelinek

Psychotherapeutin und renommierter Wirtschaftscoach in Wien
• Seminarleiterin und internationale Referentin für Macht-Kompetenz
• Gastdozentin an der Donau-Universität Krems
• Bestseller-Autorin und zahlreiche Interviews in den Medien
• als Expertin für Karrierefragen bekannt
• Pionierin des Coachings
• Zu ihren Klient:innen zählen Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik
• Expertin für Mechanismen der Macht und deren Gender-Aspekte sowie für Trends der gesellschaftlichen Entwicklung

Dr.in Silvia Exenberger

Dr.in Silvia Exenberger

• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
• Forschung an den Tirol Kliniken;
• externe Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck, Institut für Psychologie;
• Lehraufträge bei Erwachsenenbildungsinstituten;
• Forschung zur Positiven Psychologie (Resilienz, Wohlbefinden/Well-Being, posttraumatisches Wachstum) und zu Trauma, vor allem bei Kindern und Jugendlichen;
• kulturvergleichende Forschung; Elementarpädagogin

Prof.in Dr.in Brigitte Dorst

Prof.in Dr.in Brigitte Dorst

Dipl.-Psychologin, Professorin für Psychologie, approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und Jung’sche Psychoanalytikerin
Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Stuttgart und Dozentin an den C. G. Jung-Instituten Zürich und München
langjährige 1. Vorsitzende der C. G. Jung-Gesellschaft Köln
Supervisorin, bis 2017 Wissenschaftliche Leiterin der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie e.V.
seit 25 Jahren Leiterin des Sophia-Zentrums für Meditation und Spirituelle Psychologie in Münster
 
Arbeitsschwerpunkte: Symbolpsychologie, Lebenskrisen und Krisenintervention, Alterspsychologie, Transpersonale Psychologie und Spiritualität, Sufismus.
Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: Alles beginnt mit Sehnsucht und Suche. Herzensbildung auf dem Sufi-Weg (2018), Resilienz (2. Aufl. 2018), Therapeutisches Arbeiten mit Symbolen (2. Aufl. 2015), C. G. Jung: Schriften zu Spiritualität und Transzendenz (2013, Hg.).

Dipl.-Psych.in Ingrid von Fircks

Dipl.-Psych.in Ingrid von Fircks

Humanistische Psychologie
• Systemische Arbeitsweise
• Coach
• Achtsamkeit, Wertschätzung, Kreativität und Humor
• Praxisrelevant auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen (Psychologie, Pädagogik, Neurobiologie, Stress- und Glücksforschung)
• Prozess-, Ressourcen- und Lösungsorientiert, nachhaltig und alltagstauglich

Mag.a Karin Winkler

Mag.a Karin Winkler

Transaktionsanalytische Psychotherapeutin seit 1996
• Lehrtherapeutin im Wiener Institut für Transaktionsanalyse
• Psychologin
• Supervisorin
• langjährige Weiterbildungen in transpersonaler Psychologie und Psychotherapie und Körperarbeit
• Arbeitet selbstständig in eigener Praxis in Gleisdorf

Mag. Michael-M. Lippka-Zotti

Mag. Michael-M. Lippka-Zotti

Märchenpädagoge
• Kommunikationstrainer
• Sozialarbeiter
• Humanenergetiker
• Buchautor
• Lebens- Sterbe- und Trauerbegleiter
• externer Lehrbeauftragter an der FHG OÖ, der FH Oberösterreich und anderen Bildungsinstituten in Österreich, Deutschland und der Schweiz
• OÖ-Koordinator des Kinderhospizes Sterntalerhof

Dipl.-Soz.päd.in Birgit Steiner-Backhausen

Dipl.-Soz.päd.in Birgit Steiner-Backhausen

• Systemische Paar- und Familientherapeutin (FFAK, HSI)
Systemische Supervisorin (HSI)
Aus- und Weiterbildungen in Klientenzentrierter Gesprächsführung (GWG), Hypnotherapie/klinische Hypnose (MEG), NLP (DVNLP), Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie (ZPTN), Marte-Meo (Entwicklungsberatung mit Video-Interaktions-Analyse,  Maria Aarts), Systemische Prozessberatung und Organisationsentwicklung (ISI, Kassel)
Leiterin einer sonderpädagogischen Beratungsstelle für Frühförderung in Freiburg
Ausbilderin und Supervisorin der MEG im Rahmen des hypnotherapeutischen Curriculums für Kinder- und Jugendlichentherapie.

Mag.a Elisabeth Gatt-Iro

Mag.a Elisabeth Gatt-Iro

• selbstständige Klinische - und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin (körperorientierte Psychotherapie, Dynamische Gruppenpsychotherapie, Imago Paartherapie und Imago Workshoppresenterin, NARM Therapeutin)
• Supervisorin und Coach in freier Praxis in Linz
• Arbeitet seit über 20 Jahren mit Paaren im Einzel- und Gruppenkontext

Dr. Wilhelm Just

Dr. Wilhelm Just

• Studium der Physik und Mathematik an der Universität Wien
• Dissertation im Reaktorzentrum Seibersdorf in experimenteller Festkörperphysik
• Anschließend 3 Jahre Postdoctoralstelle bei Prof. C.G. Shull (Nobelpreis für Physik 1994) am MIT-Forschungsreaktor in Boston, Mass. 1970 – 1989 Staffphysiker am Institut Lauel-Langevin
• 1981- 1987 berufsbegleitend Ausbildung am C.G. Jung- Institut in Zürich zum Psychoanalytiker in analytischer Psychologie
• 1989 Ausscheiden aus der Physik, Rückkehr nach Österreich und Tätigkeit als freiberuflicher Psychotherapeut in Linz, Lehranalytiker & Supervisor

Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Niklas Gebele

Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Niklas Gebele

• Psychologischer Psychotherapeut mit Zusatzfachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
• niedergelassen in eigener psychotherapeutischer Praxis in Karlsruhe
• Dozent und Supervisor, u.a. in der Ausbildung von Psychotherapeut:innen
• Veröffentlichungen zu Themen an der Schnittstelle von Psychotherapie und Popkultur

Mag.a Dr.in Lucilla Polosa

Mag.a Dr.in Lucilla Polosa

Personenzentrierte Psychotherapeutin & Psychologin
• Lehrtherapeutin für Selbsterfahrung und Supervision (VRP Wien)
• Kinder und Jugend Psychotherapeutin
• Obfrau des Vereins "Die Lebensquelle in dir" (Psychohygiene und Traumabewältigung nach einer Naturkatastrophe)

Arbeitsschwerpunkte:
• Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
• Selbsterfahrung, Supervision
• Seminare, Vorträge, Forschung und wissenschaftliche Arbeit
• Psychosomatik, Essstörungen, Angst, Trauma und Traumabewältigung

Sonja Bruckner, MSc

Sonja Bruckner, MSc

Psychologische Beraterin in freier Praxis
Paar- und Sexualberaterin
(Hypno-)Systemische Coachin und Trainerin 
Supervisorin
berechtigt zur Abhaltung von Selbsterfahrung laut Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung §4

MMag.a Verena Halvax

MMag.a Verena Halvax

• Germanistin
Betriebswirtin
Freie Redakteurin
Autorin
Lehrbeauftragte Kunstuniversität Linz
Leiterin von Workshops zu kreativem Schreiben 

Dr.in Verena Wolf

Dr.in Verena Wolf

• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
• Arbeitsschwerpunkt: Akutpsychologie, Notfallpsychologie und Psychotraumatologie, Personalauswahl;
• Vorstandsmitglied des Notfallpsychologischen Dienstes Österreich (NDÖ);
• Referentin im Curriculum Notfallpsychologie;
• Elementarpädagogin;
• Kinderbuchautorin – interaktive Lesungen und Familienkonzerte mit kindgerechter Wissensvermittlung. 

Mag. Dr. Stefan Gatt

Mag. Dr. Stefan Gatt

• begleitet seit 25 Jahren als Coach und Trainer Führungskräfte aus der Wirtschaft in der Team-, Beziehungs- und Persönlichkeitsentwicklung
• Seit ca. 15 Jahren unterstützt er Männer und Paare im Einzel- und Gruppensetting bei ihren Herausforderungen des Wachstums